Das sogenannte Sicca-Syndrom ist eine der häufigsten Augenerkrankungen. Umgangssprachlich wird auch vom „Trockenen Auge“ gesprochen.
Die Kryotherapie, oder auch Kältetherapie genannt, ist eine der aktuellsten Innovationen im Bereich der Beauty-Anwendungen. Bereits seit vielen hundert Jahren wird Kryotherapie angewandt, jedoch vorwiegend in den Bereichen Gesundheit und Sport. Doch auch im Bereich Beauty und Wellness gibt es verschiedene Anwendungsmöglichkeiten.
Hyaluronsäure mag zwar wie eine ätzende Flüssigkeit klingen, bewirkt aber das genaue Gegenteil: Hyaluronsäure unterstützt bereits angegriffenes Knorpelgewebe.
Die Symphyse – das knorpelige Pseudogelenk. Im Bereich des vorderen Beckens verbindet die Symphyse (Symphysis) die beiden Schambeine (Os pubis). Diese sind paarförmig angeordnet auf beiden Seiten des Beckens gelegen und sind an ihrer charakteristischen flachen Gestalt in Form eines Winkels auch von außen gut zu tasten.
Die Beweglichkeit und Stabilität zwischen Schien-, Wadenbein und Fuß werden vom oberen und unteren Sprunggelenk erhalten. Zusammen bilden die Gelenke beidseitig eine funktionelle Einheit, die durch Bänder stabilisiert werden.
Als Scharniergelenk wird das obere Sprunggelenk in der Medizin auch Articulatio talocruralis genannt.
Durch das Facettengelenk werden die Wirbel rückseitig miteinander verbunden. In den Zwischenräumen der einzelnen Wirbel ist jeweils eine Bandscheibe zu finden. Die Bandscheiben stellen eine bauchseitige Verbindung zwischen den Wirbeln her. Zusätzlich gibt es auf der rechten und der linken Seite der Wirbel paarweise Gelenke.