Wann kommt Hyaluron zum Einsatz?
Hyaluron wird nicht nur im Bereich der Schönheitschirurgie angewandt, sondern kommt auch in den Gebieten der Dermatologie sowie Orthopädie zum Einsatz. Mitunter kann Hyaluron auch bei der Wundversorgung eingesetzt werden. In der Humanmedizin wird Hyaluron immer wieder zur Linderung von Beschwerden verwendet, wobei die Hyaluronsäure in der Schönheitschirurgie bzw. in der ästhetischen Medizin vorwiegend zur Verschönerung des Patienten zur Anwendung gelangt.
Hyaluron und Arthrose
Mediziner greifen gern zu Hyaluron, wenn der Patient über Gelenkbeschwerden berichtet, die auf Grund einer Arthrose entstanden sind. Der Mediziner spritzt die Hyaluronsäure direkt in das Gelenk, wobei in weiterer Folge ein verbesserter „Schmiereffekt“ entsteht, der gleichzeitig auch als Stoßdämpfer wirkt. Somit kann der Mediziner die klassischen Arthrosebeschwerden deutlich reduzieren.
Hyaluron sorgt für eine ausreichende Feuchtigkeit
Hyaluron ist auch in Medikamenten enthalten, die vorwiegend zur Hals- und Rachenbehandlung dienen, wobei auch Nasensprays Hyaluron enthalten. Hyaluron ist nämlich ein sehr guter Wirkstoff, damit die Schleimhäute vor dem Austrocknen bewahrt werden. Selbst Augentropfen weisen Hyaluron auf.
Die ästhetische Medizin
Im Bereich der Schönheitsmedizin kommt Hyaluron vorwiegend zur Bekämpfung der Falten zum Einsatz. Die Falten werden mit der Säure unterspritzt, sodass der Körper in weiterer Folge das Hyaluron abkapselt und die Haut ein deutlich erhöhtes Volumen aufweist. Somit werden die entstandenen Falten deutlich gemindert bzw. können jene auch über einen bestimmten Zeitpunkt zur Gänze verschwinden. Hyaluron kann aber auch für die Modellage verwendet werden. So verwenden Mediziner Hyaluronsäure zur Formung der Brüste, Lippen oder des Gesäßes. Es ist daher möglich, dass durch Hyaluron die Lippen „aufgespritzt“ oder Gesichtskonturen geformt werden können. Hyaluronsäure ist auch ein fester Bestandteil in der Kosmetikindustrie. Es gibt zahlreiche Cremes, die Hyaluron enthalten und im Rahmen der Faltenbehandlung verwendet werden können. Dabei konzentrieren sich die Produkte auf die physikalische Wasserbindung, sodass in erster Linie der „Verjüngungseffekt“ eintritt. Tiefe Hautschichten können mittels Cremes aber nicht erreicht werden.

Bio-Hyaluronsäure
Bio-Hyaluron Hyaluron ist ein Bestandteil unseres Gewebes. So finden wir Hyaluron in den Muskeln, in den Sehnen und auch in der Haut.... Weiterlesen
Hyaluronsäure zu Therapiezwecken
Nutzen von Hyaluronsäure zu Therapiezwecken Für das Bindegewebe des menschlichen Körpers ist Hyaluronsäure von großer Bedeutung. Es... Weiterlesen
Wasser im Knie
Wasser im Knie hört sich im ersten Moment wie eine Lapalie an, doch hinter dem Symptom verbirgt sich eine ernstzunehmende Entzündung.... Weiterlesen
Arthrose: Gelenkverschleiß
Immer mehr Menschen können ihre Arbeit nicht mehr ausüben, weil sie durch Arthrose zu sehr eingeschränkt sind. Arthrose steht an der... Weiterlesen
Gelenkknorpel – Knorpel
Der Knorpel ist für die Dämpfung verantwortlich Für Sportler ist ein Knorpelschaden das Horrorszenario schlechthin. Er markiert den... Weiterlesen
Kniegelenk – Meniskus, Knorpel, Kreuzband und Patella
Das Kniegelenk ist nicht nur das größte, es gilt zugleich als das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Kniescheibe (Patella),... Weiterlesen
Kniegelenkspiegelung Arthroskopie des Kniegelenks
Diese Gelenkspiegelung-Behandlung wird auch als Arthroskopie bezeichnet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Das Ziel... Weiterlesen
Spritzen ins Kniegelenk?
Das Knie ist das komplizierteste Gelenk in unserem Körper. Es ist täglich großen Belastungen, also Kräften, ausgesetzt. Schnelles... Weiterlesen
Radiocarpalarthrose
Bei einer Radiocarpalarthrose ist das Handgelenk (oder beide), genauer gesagt, der Gelenkknorpel des Handgelenks, von Arthrose betroffen.... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar