Was ist Arthrose? Wie viele Menschen leiden unter einer Arthrose?
Etwa jeder zweite Erwachsene über 50 leidet an einer Arthrose. Bei ca. drei Millionen Betroffenen ist die Arthrose derart weit fortgeschritten, dass ein künstliches Gelenk eingesetzt worden ist. Wer auf seine Ernährung und sein Gewicht achtet, kann einer Arthrose vorbeugen.
Unter Arthrose versteht der Mediziner die Beschwerden, die sich aufgrund einer zu starken Abnutzung von Knorpelgewebe in den Gelenken ergeben. Ist der Knorpel zu sehr beschädigt, so reiben die Knochen eines Gelenks direkt aneinander. Starke Schmerzen sind die unmittelbare Folge.
Jeder zweite Deutsche über 50 leidet unter mehr oder weniger starken Anzeichen einer Arthrose, etwa drei Millionen wurde bereits ein neues Gelenk eingesetzt.
Welche Komponenten begünstigen eine Arthrose?
Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen spielt die Ernährung bei der Vorbeugung einer Arthrose eine wesentliche Rolle. Zwar lässt sich eine Arthrose – sind die ersten Schädigungen erst einmal aufgetreten – nicht mehr heilen, dennoch kann eine gesunde Ernährung den Verlauf deutlich verlangsamen. Wer einer Arthrose vorbeugen möchte, sollte ebenfalls auf seine Ernährung achten.
Haben Vegetarier ein geringeres Arthrose-Risiko?
Pauschal lässt sich so eine Aussage nicht treffen. Für das Ausbilden einer Arthrose spielen neben der Ernährung weitere Faktoren eine Rolle, etwa das Bewegungsverhalten. Britische Forscher haben herausgefunden, dass der Verzehr von Obst und Gemüse einen positiven Effekt hat. Das mag auch damit zusammenhängen, dass Menschen, die viel Obst und Gemüse essen, wesentlich weniger häufig unter Übergewicht leiden; ein Umstand, der ebenfalls positiv auf das Verhindern einer Arthrose einwirkt.
Sind Menschen mit Übergewicht häufiger von einer Arthrose betroffen?
Durch Übergewicht werden die Gelenke sehr stark belastet. Zu hohes Gewicht spielt daher eine wesentliche Rolle bei der Entstehung einer Arthrose. Es wird ein Zusammenhang zwischen der zunehmenden Arthrosehäufigkeit und der steigenden Anzahl übergewichtiger Menschen vermutet. Durch eine fettarme und ballaststoffreiche Ernährung kann Gewicht und damit das Arthroserisiko deutlich gemindert werden.
Gibt es besonders empfehlenswerte Nahrungsmittel?
Nach neuesten Studien sind Menschen, die sehr häufig Zwiebeln, Lauchgemüse und Knoblauch verzehren, besonders gut vor dem Auftreten einer Hüftarthrose geschützt. Verantwortlich dafür scheint der hohe Anteil an Dallylsulfat in diesen Lebensmitteln zu sein. Seine Wirksamkeit konnte in Tests bereits nachgewiesen werden. Auch Obst, Gemüse, Kartoffeln und Salat haben eine positive Wirkung. Empfohlen wird außerdem der Verzehr von Kaltwasserfischen. Der hohe Anteil an Vitamin D wirkt ebenfalls gelenkschonend.
Gibt es weitere Lebensmittel, die zu empfehlen sind?
Ja. Nachweislich vorbeugenden Charakter haben Tomaten. Der Lycotingehalt wirkt Knochenabbauprozessen vor, ebenso das in Milchprodukten enthaltene und knochenstärkende Kalzium. Wer keine Milchprodukte verträgt, kann stattdessen Kohl, Kresse oder Brokkoli zu sich nehmen. Aufgrund des hohen Magnesiumgehaltes wird außerdem der Verzehr von Bananen empfohlen, was auch vor dem Auftreten von Muskelverkrampfungen vorbeugt. Vitamin B5, das verstärkt in Vollkornprodukten enthalten ist und als „Rückenvitamin“ gilt, schützt ebenfalls vor Muskelkrämpfen und schmerzenden Gelenken. Bei akuten Schmerzen aufgrund einer Arthrose kann grüner Tee helfen.
Welche Lebensmittel sollten möglichst selten verzehrt werden?
Einige Lebensmittel begünstigen das Auftreten einer Arthrose negativ. Dazu zählen alle Lebensmittel, die einen hohen Anteil an gesättigten Fettsäuren enthalten. Außerdem sollen fettiger Käse, Schweinefleisch, Kaffee und Alkohol gemieden oder allenfalls in geringen Mengen genossen werden.

Gelenke knacken & knirschen
Wenn die Gelenke Geräusche machen, dann ist das meistens kein Grund zur Panik, aber ernst nehmen sollten Sie es schon und die Ursache beim... Weiterlesen
Gelenkverschleiß und Schmerzen
Im Laufe der Jahre kommt es zu einem unweigerlichen Gelenkverschleiß. Der Betroffene klagt zu Beginn über Schmerzen im Knie oder auch... Weiterlesen
Arthrose vorbeugen
Die beste Möglichkeit Arthrose vorzubeugen ist die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung. Arthrose, als schmerzhafte... Weiterlesen
Hyaluronsäure als Mittel gegen Arthrose
Bei Gelenkverschleiß hat sich die Therapie mit Hyaluronsäure inzwischen fest etabliert. Grundlage dessen ist das Wissen über den... Weiterlesen
Wasser im Knie
Wasser im Knie hört sich im ersten Moment wie eine Lapalie an, doch hinter dem Symptom verbirgt sich eine ernstzunehmende Entzündung.... Weiterlesen
Arthrose: Gelenkverschleiß
Immer mehr Menschen können ihre Arbeit nicht mehr ausüben, weil sie durch Arthrose zu sehr eingeschränkt sind. Arthrose steht an der... Weiterlesen
Gelenkknorpel – Knorpel
Der Knorpel ist für die Dämpfung verantwortlich Für Sportler ist ein Knorpelschaden das Horrorszenario schlechthin. Er markiert den... Weiterlesen
Kniegelenk – Meniskus, Knorpel, Kreuzband und Patella
Das Kniegelenk ist nicht nur das größte, es gilt zugleich als das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Kniescheibe (Patella),... Weiterlesen
Kniegelenkspiegelung Arthroskopie des Kniegelenks
Diese Gelenkspiegelung-Behandlung wird auch als Arthroskopie bezeichnet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Das Ziel... Weiterlesen
Spritzen ins Kniegelenk?
Das Knie ist das komplizierteste Gelenk in unserem Körper. Es ist täglich großen Belastungen, also Kräften, ausgesetzt. Schnelles... Weiterlesen
Radiocarpalarthrose
Bei einer Radiocarpalarthrose ist das Handgelenk (oder beide), genauer gesagt, der Gelenkknorpel des Handgelenks, von Arthrose betroffen.... Weiterlesen
Häufige Formen von Arthrose
Die Gelenkerkrankung Arthrose (Arthrosis deformans) bezeichnet eine dauerhafte Schädigung des Gelenkknorpels, die nicht mehr rückgängig... Weiterlesen
Arthrose: Untersuchungen und Diagnose
Besteht der Verdacht einer Arthrose, sollte sich der Betroffene in die Hände eines Facharztes für Orthopädie begeben. In fast allen... Weiterlesen
Hyaluronspritze für das Knie
Wer Hyaluronsäure hört, wird automatisch an Faltenbehandlungen denken. Doch Hyaluron ist nicht nur ein wirksames Antifalten-Mittel,... Weiterlesen
Formen der Arthrose
Wenn von der Arthrose nur ein bestimmtes Gelenk betroffen ist, sehr oft handelt es sich um ein Kniegelenk, spricht der Mediziner von... Weiterlesen
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Es ist nur folgerichtig, dass sich unsere Gelenke mit zunehmendem Alter verschleißen. Von Arthrose spricht man dann, wenn der... Weiterlesen
Gelenkschmiere „Hyaluron“ ins Knie spritzen
Wie kaum ein anderes Gelenk wird das Kniegelenk permanent belastet. Viele Menschen leiden unter dem Verschleiß, der sich häufig in... Weiterlesen
Spritzen gegen Arthrose
Für orthopädische Fachärzte gehört das Verabreichen von Spritzen in ein Gelenk zu den Routinebehandlungen. Daher ist es nicht... Weiterlesen
Retropatellararthrose – Kniescheibenarthrose
Die Retropatellararthrose – Eine Arthrose an der Kniescheibe. Unter einer Retropatellararthrose verstehen Mediziner eine Arthrose... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar