Die Fingermittelgelenksarthrose (Bouchard-Arthrose)
Die menschlichen Finger sind nicht nur hoch beweglich, sondern werden auch äußerst stark beansprucht. Sie werden tagtäglich neuen Belastungen ausgesetzt und sind an fast jeder Handbewegung beteiligt. Wer seine Hand bewegt, bewegt daher im Regelfall auch seine Finger. Doch die Beweglichkeit der Finger ist nur auf Grund der Gelenke gegeben. Jene sorgen für eine koordinierte Bewegung; die Gelenke selbst werden von Bändern sowie Sehnen gesichert. Die Fingergrundgelenke haben die Aufgabe, dass sie die einzelnen Finger mit dem Mittelhandknochen verbinden. Die Fingergrundgelenke setzen sich zudem aus drei weiteren Gelenken zusammen. Jene werden als Fingermittelgelenk sowie Fingerendgelenk bezeichnet. Hier spricht der Mediziner von klassischen Scharniergelenken, welche von einer Gelenkkapsel geschützt werden und mit einer sogenannten Sehnenplatte bestückt sind. Eine Schicht aus Faserknorpeln schützt des Weiteren die Gelenkflächen vor etwaigen Abnutzungen sowie Überbelastungen.
Die Arthrose in den Fingergelenken
Arthrose ist eine degenerative Gelenkserkrankung, die häufig die Fingergelenke befällt. Dabei baut die Arthrose den Knorpel des Gelenks ab, sodass mit der Zeit Knochen auf Knochen reibt. Diese Reibung verursacht im weiteren Verlauf einen irreversiblen Schaden des Gelenks. Jedes Gelenk kann mitunter von der Arthrose befallen sein; eine Fingermittelgelenksarthrose zählt jedoch zu den seltenen Erscheinungen der Krankheit. Der Mediziner spricht unter anderem auch von der Bochard-Arthrose, da die Fingermittelgelenksarthrose die inneren Fingergelenke befällt. Oftmals können mehrere Gelenksverbindungen zur gleichen Zeit von der Arthrose betroffen sein. Hauptsächlich klagen Frauen unter diesen Beschwerden; auf Grund der Tatsache, dass vorwiegend Frauen in den Wechseljahren von der Arthrose betroffen sind, spekulieren Mediziner mit hormonellen Ursachen. Etwaige Fehlstellungen oder sonstige Überbelastungen stellen – so die Mediziner – keinen Grund dar bzw. begünstigen eine Fingermittelgelenksarthrose auch nicht.
Erstes Zeichen: Bewegungseinschränkung
Patienten, die unter einer Fingermittelgelenksarthrose leiden, klagen vorweg über Bewegungseinschränkungen sowie in weiterer Folge über Deformationen der betroffenen Finger. Vor allem Deformationen sind ein Hinweis darauf, dass sich die Fingermittelgelenksarthrose bereits im fortgeschrittenen Stadium befindet. Die Bewegungen werden immer schwieriger; vor allem das Greifen wird fast unmöglich. Der Patient klagt über Schmerzen, die sich vorwiegend im mittleren Fingerbereich bilden. Des Weiteren treten Knötchen auf, die im Krankheitsverlauf ein verändertes Nagelwachstum herbeiführen. Der Patient klagt über Schmerzen und steife Finger. Es gibt aber auch Personen, welche – im Rahmen der gesamten Krankheit – keine Beschwerden haben. Diese gehören jedoch zur Minderheit an. Bei Personen, die keine Schmerzen haben, wird die Arthrose im Rahmen der Deformation gestellt.
Nur selten werden Operationen durchgeführt
Das Alter, das Geschlecht und die Anamnese geben den behandelnden Arzt erste Hinweise, ob es sich um eine Fingermittelgelenksarthrose handeln könnte oder nicht. Ein Beweglichkeitstest soll im weiteren Verlauf zeigen, wie stark die Arthrose bereits fortgeschritten ist. Mittels Röntgenbild kann der Arzt andere Erkrankungen ausschließen und seinen Verdacht bestätigen. Deformationen und etwaigen Knotenbildungen sorgen für eine Erhärtung des Verdachts. Klagt der Patient über schmerzhafte Schübe, können Wärmebehandlungen helfen. Der Finger muss natürlich geschont werden. Operationen werden im Regelfall nicht durchgeführt. Bei einer Entlastung des Fingergelenks ist es möglich, dass die Funktionsfähigkeit des betroffenen Fingers wiederhergestellt werden kann.

Gelenke knacken & knirschen
Wenn die Gelenke Geräusche machen, dann ist das meistens kein Grund zur Panik, aber ernst nehmen sollten Sie es schon und die Ursache beim... Weiterlesen
Gelenkverschleiß und Schmerzen
Im Laufe der Jahre kommt es zu einem unweigerlichen Gelenkverschleiß. Der Betroffene klagt zu Beginn über Schmerzen im Knie oder auch... Weiterlesen
Arthrose vorbeugen
Die beste Möglichkeit Arthrose vorzubeugen ist die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung. Arthrose, als schmerzhafte... Weiterlesen
Hyaluronsäure als Mittel gegen Arthrose
Bei Gelenkverschleiß hat sich die Therapie mit Hyaluronsäure inzwischen fest etabliert. Grundlage dessen ist das Wissen über den... Weiterlesen
Wasser im Knie
Wasser im Knie hört sich im ersten Moment wie eine Lapalie an, doch hinter dem Symptom verbirgt sich eine ernstzunehmende Entzündung.... Weiterlesen
Arthrose: Gelenkverschleiß
Immer mehr Menschen können ihre Arbeit nicht mehr ausüben, weil sie durch Arthrose zu sehr eingeschränkt sind. Arthrose steht an der... Weiterlesen
Gelenkknorpel – Knorpel
Der Knorpel ist für die Dämpfung verantwortlich Für Sportler ist ein Knorpelschaden das Horrorszenario schlechthin. Er markiert den... Weiterlesen
Kniegelenk – Meniskus, Knorpel, Kreuzband und Patella
Das Kniegelenk ist nicht nur das größte, es gilt zugleich als das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Kniescheibe (Patella),... Weiterlesen
Kniegelenkspiegelung Arthroskopie des Kniegelenks
Diese Gelenkspiegelung-Behandlung wird auch als Arthroskopie bezeichnet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Das Ziel... Weiterlesen
Spritzen ins Kniegelenk?
Das Knie ist das komplizierteste Gelenk in unserem Körper. Es ist täglich großen Belastungen, also Kräften, ausgesetzt. Schnelles... Weiterlesen
Radiocarpalarthrose
Bei einer Radiocarpalarthrose ist das Handgelenk (oder beide), genauer gesagt, der Gelenkknorpel des Handgelenks, von Arthrose betroffen.... Weiterlesen
Häufige Formen von Arthrose
Die Gelenkerkrankung Arthrose (Arthrosis deformans) bezeichnet eine dauerhafte Schädigung des Gelenkknorpels, die nicht mehr rückgängig... Weiterlesen
Arthrose: Untersuchungen und Diagnose
Besteht der Verdacht einer Arthrose, sollte sich der Betroffene in die Hände eines Facharztes für Orthopädie begeben. In fast allen... Weiterlesen
Hyaluronspritze für das Knie
Wer Hyaluronsäure hört, wird automatisch an Faltenbehandlungen denken. Doch Hyaluron ist nicht nur ein wirksames Antifalten-Mittel,... Weiterlesen
Formen der Arthrose
Wenn von der Arthrose nur ein bestimmtes Gelenk betroffen ist, sehr oft handelt es sich um ein Kniegelenk, spricht der Mediziner von... Weiterlesen
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Es ist nur folgerichtig, dass sich unsere Gelenke mit zunehmendem Alter verschleißen. Von Arthrose spricht man dann, wenn der... Weiterlesen
Gelenkschmiere „Hyaluron“ ins Knie spritzen
Wie kaum ein anderes Gelenk wird das Kniegelenk permanent belastet. Viele Menschen leiden unter dem Verschleiß, der sich häufig in... Weiterlesen
Spritzen gegen Arthrose
Für orthopädische Fachärzte gehört das Verabreichen von Spritzen in ein Gelenk zu den Routinebehandlungen. Daher ist es nicht... Weiterlesen
Retropatellararthrose – Kniescheibenarthrose
Die Retropatellararthrose – Eine Arthrose an der Kniescheibe. Unter einer Retropatellararthrose verstehen Mediziner eine Arthrose... Weiterlesen