Die Symptome einer Arthrose
Bei einer zentralen Arthrose treten Schmerzen in den Gelenken auf sowie zunehmende Schwierigkeiten in den Bewegungsabläufen. Aufgrund der häufig auftretenden Entzündungen kommt es zu Rötungen, verstärkten Schmerzen, Schwellungen (verursacht durch einen Gelenkerguss) und Überwärmungen. Im fortgeschrittenen Verlauf der Arthrose entstehen Verformungen und Knoten im Bereich der betroffenen Gelenke.
Häufig weisen nur ein oder wenige Gelenke die typischen Symptome einer Arthrose auf. Viele Patienten haben jahrelang keinerlei Beschwerden. Dennoch sind anhand eines Röntgenbilds deutliche Anzeichen für die Krankheit erkennbar. Bei traumatischen Ereignissen handelt es sich um eine Ausnahme. Diese entwickeln häufig innerhalb eines kurzen Zeitraumes typische Symptome einer Arthrose. Somit empfinden die Patienten die gleichen charakteristischen Schmerzen. Während anfangs nur die Belastung des Gelenkes Schmerzen verursacht, kommen im weiteren Verlauf der Arthrose Schmerzen bei Bewegung hinzu oder Ruheschmerz.
Welche Symptome auftreten ist von Patient zu Patient unterschiedlich. Einige Betroffene können das Gelenk nur eingeschränkt bewegen. Bei anderen Patienten ist das Gelenk geschwollen oder sie hören ein deutlich knackendes oder knirschendes Geräusch, wenn sie es bewegen.
Die drei Schmerzarten bei Arthrose
Bei einer Arthrose gibt es drei unterschiedliche Arten der Schmerzen.
Zu Beginn entsteht der Anlauf- beziehungsweise Startschmerz. Er entsteht dadurch, dass das Gelenk nicht mehr ausreichend geschmiert wird und sich der Knorpel bereits teilweise abbaut. Somit reiben die Oberflächen des Knorpels bei Bewegung schmerzhaft aufeinander.
Im weiteren Verlauf der Arthrose kommt es zum Ermüdungs- oder Belastungsschmerz. Ursache hierfür ist die raue Gelenkfläche aufgrund der durch Reibung zerstörten Knorpelschicht.
Entzündliche Prozesse innerhalb des Gelenkes verursachen den Ruheschmerz. Infolge der krankheitsbedingten Zerstörung des Gelenkes beginnt der Körper mit dem Abbau der entstandenen Gewebs- und Zelltrümmer. Allerdings greifen die hierfür freigesetzten Enzyme auch den geschädigten Knorpel an. Dadurch entzündet sich das Gelenk und ist als Ruheschmerz spürbar. Diesen Vorgang bezeichnen die Mediziner als „aktivierte Arthrose“.
Übersicht der möglichen Symptome einer Arthrose
- Die Beweglichkeit der Gelenke ist eingeschränkt und verursacht Schmerzen.
- Der Anlaufschmerz entsteht zu Beginn einer Bewegung und lässt nach einiger Zeit bei andauernder Bewegung wieder nach.
- Ermüdungsschmerz aufgrund lang anhaltender Belastung des Gelenkes
- Es kommt zu Schwierigkeiten, eine Bewegung des Gelenkes bis zum Ende durchzuführen.
- Hörbare knackende oder knirschende Geräusche im Gelenk
- Zunahme der Beschwerden bei feuchtem oder kaltem Wetter.
- Ein Hitzegefühl, das bei Belastung entsteht.
- Kältegefühl
- Das Gefühl einer vorhandenen Schwellung, obwohl äußerlich nichts erkennbar ist.

Gelenke knacken & knirschen
Wenn die Gelenke Geräusche machen, dann ist das meistens kein Grund zur Panik, aber ernst nehmen sollten Sie es schon und die Ursache beim... Weiterlesen
Gelenkverschleiß und Schmerzen
Im Laufe der Jahre kommt es zu einem unweigerlichen Gelenkverschleiß. Der Betroffene klagt zu Beginn über Schmerzen im Knie oder auch... Weiterlesen
Arthrose vorbeugen
Die beste Möglichkeit Arthrose vorzubeugen ist die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung. Arthrose, als schmerzhafte... Weiterlesen
Hyaluronsäure als Mittel gegen Arthrose
Bei Gelenkverschleiß hat sich die Therapie mit Hyaluronsäure inzwischen fest etabliert. Grundlage dessen ist das Wissen über den... Weiterlesen
Wasser im Knie
Wasser im Knie hört sich im ersten Moment wie eine Lapalie an, doch hinter dem Symptom verbirgt sich eine ernstzunehmende Entzündung.... Weiterlesen
Arthrose: Gelenkverschleiß
Immer mehr Menschen können ihre Arbeit nicht mehr ausüben, weil sie durch Arthrose zu sehr eingeschränkt sind. Arthrose steht an der... Weiterlesen
Gelenkknorpel – Knorpel
Der Knorpel ist für die Dämpfung verantwortlich Für Sportler ist ein Knorpelschaden das Horrorszenario schlechthin. Er markiert den... Weiterlesen
Kniegelenk – Meniskus, Knorpel, Kreuzband und Patella
Das Kniegelenk ist nicht nur das größte, es gilt zugleich als das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Kniescheibe (Patella),... Weiterlesen
Kniegelenkspiegelung Arthroskopie des Kniegelenks
Diese Gelenkspiegelung-Behandlung wird auch als Arthroskopie bezeichnet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Das Ziel... Weiterlesen
Spritzen ins Kniegelenk?
Das Knie ist das komplizierteste Gelenk in unserem Körper. Es ist täglich großen Belastungen, also Kräften, ausgesetzt. Schnelles... Weiterlesen
Radiocarpalarthrose
Bei einer Radiocarpalarthrose ist das Handgelenk (oder beide), genauer gesagt, der Gelenkknorpel des Handgelenks, von Arthrose betroffen.... Weiterlesen
Häufige Formen von Arthrose
Die Gelenkerkrankung Arthrose (Arthrosis deformans) bezeichnet eine dauerhafte Schädigung des Gelenkknorpels, die nicht mehr rückgängig... Weiterlesen
Arthrose: Untersuchungen und Diagnose
Besteht der Verdacht einer Arthrose, sollte sich der Betroffene in die Hände eines Facharztes für Orthopädie begeben. In fast allen... Weiterlesen
Hyaluronspritze für das Knie
Wer Hyaluronsäure hört, wird automatisch an Faltenbehandlungen denken. Doch Hyaluron ist nicht nur ein wirksames Antifalten-Mittel,... Weiterlesen
Formen der Arthrose
Wenn von der Arthrose nur ein bestimmtes Gelenk betroffen ist, sehr oft handelt es sich um ein Kniegelenk, spricht der Mediziner von... Weiterlesen
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Es ist nur folgerichtig, dass sich unsere Gelenke mit zunehmendem Alter verschleißen. Von Arthrose spricht man dann, wenn der... Weiterlesen
Gelenkschmiere „Hyaluron“ ins Knie spritzen
Wie kaum ein anderes Gelenk wird das Kniegelenk permanent belastet. Viele Menschen leiden unter dem Verschleiß, der sich häufig in... Weiterlesen
Spritzen gegen Arthrose
Für orthopädische Fachärzte gehört das Verabreichen von Spritzen in ein Gelenk zu den Routinebehandlungen. Daher ist es nicht... Weiterlesen
Retropatellararthrose – Kniescheibenarthrose
Die Retropatellararthrose – Eine Arthrose an der Kniescheibe. Unter einer Retropatellararthrose verstehen Mediziner eine Arthrose... Weiterlesen