Arthrose – was hilft gegen schmerzende Knie?
Obwohl die Kniescheibe nur sehr klein ist, erfüllt sie trotzdem wichtige Funktionen im Kniegelenk. Das Knie wird im vorderen Bereich geschützt (zum Beispiel vor Stürzen), die Wirkung der Muskeln wird verstärkt und ihre Kraft wird auf den Unterschenkel übertragen. Wird das Knie überlastet, kann dies im schlimmsten Fall zu Schäden an der Kniescheibe führen. Eine Arthrose droht.
Welche Beschwerden treten bei einer Arthrose auf?
Wenn beim Treppensteigen die Kniegelenke schmerzen, ist das häufig ein typisches Symptom dafür, dass Schäden an der Kniescheibe vorhanden sind. Ist eine Arthrose bereits aufgetreten, sind einfache Tätigkeiten, die das Knie belasten, schwierig. So verursachen Jogging oder selbst das Spazierengehen Schmerzen. Wenn ein Arzt das betroffene Knie untersucht, kann er meistens ein Reiben an der Außenseite und hinter der Kniescheibe spüren. Oft knirscht das Knie bei Bewegung. Ist die Kniescheibe zu beweglich oder druckempfindlich, kann von einer verschlissenen Kniescheibe ausgegangen werden. Die Ursachen dafür sind vor allem genetisch bedingt oder durch schwache Muskeln ausgelöst.
Als Erstes sollte das betroffene Knie durch eine Bandage stabilisiert werden. Eine weitere Methode, das Knie belastbarer zu machen, ist es, die Muskulatur der Oberschenkel aufzubauen. Obwohl der Verschleiß nicht entfernt wird, werden die Beschwerden doch weniger und das Gelenk wird entlastet. Kniescheibenprobleme entstehen meist in jungen Jahren während des Wachstums. Wenn dieses zu schnell erfolgt, ändert sich die Laufrichtung der Sehnen und die innere Oberschenkelmuskulatur ist nicht kräftig genug, um die Kniescheibe in Position zu halten. Werden diese Muskeln ausreichend trainiert, verbleibt die Kniescheibe zentral auf dem Knie. Zusätzlich wird die Knorpelschicht geschützt.
Aber auch eine Fehlstellung der Kniescheibe kann die Knorpelschicht angreifen und eine Kniearthrose verursachen. Weiterhin sind das Tragen von Absatzschuhen, zu harte Schuhsohlen, zu hohes Gewicht, Laufen auf hartem Untergrund und Sportarten mit schnellen Richtungswechseln eine Gefahrenquelle. Schließlich muss das Kniegelenk sowohl das Bein als auch das restliche Körpergewicht tragen.
Bewegung hilft dem Knie
Damit die Knorpelschicht ausreichend Nährstoffe bekommt und die Muskulatur stark genug ist, sollte man das Knie oft bewegen. Dabei darf es natürlich nicht überlastet werden. Mit dieser einfachen Methode können viele Beschwerden bereits gelindert werden. Dieses Training sollte aber nur mithilfe von Fachpersonen durchgeführt werden, um die richtige Ausführung zu garantieren und weitere Überbelastungen zu vermeiden. Betroffene sollen zum Beispiel mit ihrem Fuß ihren Namen schreiben oder auf einem Bein stehend auf einer wackeligen Unterlage balancieren. Wenn das Training im Privaten fortgeführt wird, bieten sich Kniebeugen an. Diese Übung stärkt den Kniegelenksknorpel. Dabei darf das Knie im gebeugten Zustand nie über die Fußspitze hinausragen.
Eine weitere Trainingsmöglichkeit, die das Kniegelenk ohne Überbelastung stärkt, ist das Fahrradfahren auf einfachem Gelände. Sollte doch eines Tages das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenkes drohen, ist das Operationsergebnis sehr stark vom Trainingszustand der Beinmuskulatur abhängig. Aus diesem Grund sollte die Muskulatur der Oberschenkel vor einer Operation möglichst gut trainiert werden.

Gelenke knacken & knirschen
Wenn die Gelenke Geräusche machen, dann ist das meistens kein Grund zur Panik, aber ernst nehmen sollten Sie es schon und die Ursache beim... Weiterlesen
Gelenkverschleiß und Schmerzen
Im Laufe der Jahre kommt es zu einem unweigerlichen Gelenkverschleiß. Der Betroffene klagt zu Beginn über Schmerzen im Knie oder auch... Weiterlesen
Arthrose vorbeugen
Die beste Möglichkeit Arthrose vorzubeugen ist die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung. Arthrose, als schmerzhafte... Weiterlesen
Hyaluronsäure als Mittel gegen Arthrose
Bei Gelenkverschleiß hat sich die Therapie mit Hyaluronsäure inzwischen fest etabliert. Grundlage dessen ist das Wissen über den... Weiterlesen
Wasser im Knie
Wasser im Knie hört sich im ersten Moment wie eine Lapalie an, doch hinter dem Symptom verbirgt sich eine ernstzunehmende Entzündung.... Weiterlesen
Arthrose: Gelenkverschleiß
Immer mehr Menschen können ihre Arbeit nicht mehr ausüben, weil sie durch Arthrose zu sehr eingeschränkt sind. Arthrose steht an der... Weiterlesen
Gelenkknorpel – Knorpel
Der Knorpel ist für die Dämpfung verantwortlich Für Sportler ist ein Knorpelschaden das Horrorszenario schlechthin. Er markiert den... Weiterlesen
Kniegelenk – Meniskus, Knorpel, Kreuzband und Patella
Das Kniegelenk ist nicht nur das größte, es gilt zugleich als das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Kniescheibe (Patella),... Weiterlesen
Kniegelenkspiegelung Arthroskopie des Kniegelenks
Diese Gelenkspiegelung-Behandlung wird auch als Arthroskopie bezeichnet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Das Ziel... Weiterlesen
Spritzen ins Kniegelenk?
Das Knie ist das komplizierteste Gelenk in unserem Körper. Es ist täglich großen Belastungen, also Kräften, ausgesetzt. Schnelles... Weiterlesen
Radiocarpalarthrose
Bei einer Radiocarpalarthrose ist das Handgelenk (oder beide), genauer gesagt, der Gelenkknorpel des Handgelenks, von Arthrose betroffen.... Weiterlesen
Häufige Formen von Arthrose
Die Gelenkerkrankung Arthrose (Arthrosis deformans) bezeichnet eine dauerhafte Schädigung des Gelenkknorpels, die nicht mehr rückgängig... Weiterlesen
Arthrose: Untersuchungen und Diagnose
Besteht der Verdacht einer Arthrose, sollte sich der Betroffene in die Hände eines Facharztes für Orthopädie begeben. In fast allen... Weiterlesen
Hyaluronspritze für das Knie
Wer Hyaluronsäure hört, wird automatisch an Faltenbehandlungen denken. Doch Hyaluron ist nicht nur ein wirksames Antifalten-Mittel,... Weiterlesen
Formen der Arthrose
Wenn von der Arthrose nur ein bestimmtes Gelenk betroffen ist, sehr oft handelt es sich um ein Kniegelenk, spricht der Mediziner von... Weiterlesen
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Es ist nur folgerichtig, dass sich unsere Gelenke mit zunehmendem Alter verschleißen. Von Arthrose spricht man dann, wenn der... Weiterlesen
Gelenkschmiere „Hyaluron“ ins Knie spritzen
Wie kaum ein anderes Gelenk wird das Kniegelenk permanent belastet. Viele Menschen leiden unter dem Verschleiß, der sich häufig in... Weiterlesen
Spritzen gegen Arthrose
Für orthopädische Fachärzte gehört das Verabreichen von Spritzen in ein Gelenk zu den Routinebehandlungen. Daher ist es nicht... Weiterlesen
Retropatellararthrose – Kniescheibenarthrose
Die Retropatellararthrose – Eine Arthrose an der Kniescheibe. Unter einer Retropatellararthrose verstehen Mediziner eine Arthrose... Weiterlesen