Injektionen gegen Arthrose – Die Nadel gegen Arthrose
Für orthopädische Fachärzte gehört das Verabreichen von Spritzen in ein Gelenk zu den Routinebehandlungen. Daher ist es nicht ungewöhnlich, dass zahlreiche Orthopäden Injektionsbehandlungen gegen Arthrose im Knie in ihrem Angebot haben. Ziele der Spritzentherapie sind das Lindern der Schmerzen sowie das Bekämpfen von Schwellungen. Außerdem erhält das Knie mit diesem Verfahren wieder mehr Beweglichkeit.
Der Einsatz von Hyaluronsäurespritzen
Bei Hyaluron handelt es sich um einen natürlichen Teil der menschlichen Gelenkschmiere. Diese erfüllt die Funktion, den Knorpel mit Nährstoffen zu versorgen und ihn auf geschmeidige Weise gleiten zu lassen. Aufgrund ihrer Zähflüssigkeit kann die Gelenkschmiere die Wirkung eines Stoßdämpfers entfalten. Kommt es zu einer Arthrose, büßt das betroffene Gelenk jedoch an Gelenkschmiere ein, was sich letztlich durch Gelenksteife und Schmerzen bemerkbar macht. Durch die Anwendung von Hyaluronsäure, deren Herstellung synthetisch erfolgt, lässt sich die Mangelerscheinung ausgleichen, was zu einer Besserung der Beschwerden führt. Zu diesem Zweck wird die Hyaluronsäure innerhalb von mehreren Wochen regelmäßig in einen Gelenkspalt injiziert.
Spritzen mit Kortison
Das Steroidhormon Kortison ist unter Medizinern umstritten. Grund dafür sind die ausgeprägten Nebenwirkungen im Falle einer zu langen Darreichung oder einer zu hohen Dosierung. Dazu gehören in erster Linie Muskelschwund, das Ausdünnen der Haut oder das Aufschwemmen des Körpers. Trotzdem werden Spritzenbehandlungen mit Kortison im Falle einer akuten Arthrose, die mit einer schmerzhaften Entzündung sowie einer Schwellung des Gelenks einhergeht, von den Ärzten positiv eingestuft. So entfaltet das Kortison die positive Eigenschaft, die Entzündung der Schleimhaut zu bremsen. Durch die Schleimhautentzündung kommt es zur Herstellung von Flüssigkeit, durch die das betroffene Gelenk anschwillt.
Erster Schritt der Kortisontherapie ist das Abziehen der Flüssigkeit aus dem entzündeten Kniegelenk. Anschließend findet die Injektion des Kortisons statt. Die einzelnen Behandlungen werden in der Regel drei Mal pro Woche vorgenommen. Dies geschieht über einen Zeitraum von sechs Wochen.
Radiosynoviorthese
Unter einer Radiosynoviorthese (RSO) wird eine Bestrahlung der entzündeten Schleimhaut des Gelenks verstanden. Zu diesem Zweck erfolgt durch einen Nuklearmediziner das Injizieren eines schwach radioaktiven Stoffes in das betroffene Kniegelenk. Durch dieses Verfahren findet das Bestrahlen der entzündeten Schleimhaut statt, was gewissermaßen eine Verödung bedeutet. Die Herstellung der Flüssigkeit, die für das Anschwellen des Gelenks verantwortlich ist, wird mit dieser Methode gestoppt. Der Patient profitiert davon durch eine Reduktion seiner Schmerzen. Darüber hinaus erhält er mehr Bewegungsfreiheit.
Wichtig sind eine fachgerechte Dosierung und die korrekten Zeitabstände
Damit es bei der Spritzentherapie nicht zu unerwünschten Komplikationen kommt, ist es wichtig, dass sich der behandelnde Arzt präzise an die Anleitungen des Wirkstoffproduzenten hält. So dürfen nicht mehr als die angegebenen Injektionen je Spritze verabreicht werden. Von hoher Bedeutung ist zudem das Einhalten des vorgeschriebenen Zeitabstands zwischen den Injektionen.
Dem Patienten wird empfohlen, sich vor einer Spritzenbehandlung vom Orthopäden gut über die Therapie informieren zu lassen. Als wichtiger Hinweis auf einen seriösen Facharzt gilt das Vornehmen einer gründlichen körperlichen Untersuchung.

Gelenke knacken & knirschen
Wenn die Gelenke Geräusche machen, dann ist das meistens kein Grund zur Panik, aber ernst nehmen sollten Sie es schon und die Ursache beim... Weiterlesen
Gelenkverschleiß und Schmerzen
Im Laufe der Jahre kommt es zu einem unweigerlichen Gelenkverschleiß. Der Betroffene klagt zu Beginn über Schmerzen im Knie oder auch... Weiterlesen
Arthrose vorbeugen
Die beste Möglichkeit Arthrose vorzubeugen ist die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung. Arthrose, als schmerzhafte... Weiterlesen
Hyaluronsäure als Mittel gegen Arthrose
Bei Gelenkverschleiß hat sich die Therapie mit Hyaluronsäure inzwischen fest etabliert. Grundlage dessen ist das Wissen über den... Weiterlesen
Wasser im Knie
Wasser im Knie hört sich im ersten Moment wie eine Lapalie an, doch hinter dem Symptom verbirgt sich eine ernstzunehmende Entzündung.... Weiterlesen
Arthrose: Gelenkverschleiß
Immer mehr Menschen können ihre Arbeit nicht mehr ausüben, weil sie durch Arthrose zu sehr eingeschränkt sind. Arthrose steht an der... Weiterlesen
Gelenkknorpel – Knorpel
Der Knorpel ist für die Dämpfung verantwortlich Für Sportler ist ein Knorpelschaden das Horrorszenario schlechthin. Er markiert den... Weiterlesen
Kniegelenk – Meniskus, Knorpel, Kreuzband und Patella
Das Kniegelenk ist nicht nur das größte, es gilt zugleich als das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Kniescheibe (Patella),... Weiterlesen
Kniegelenkspiegelung Arthroskopie des Kniegelenks
Diese Gelenkspiegelung-Behandlung wird auch als Arthroskopie bezeichnet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Das Ziel... Weiterlesen
Spritzen ins Kniegelenk?
Das Knie ist das komplizierteste Gelenk in unserem Körper. Es ist täglich großen Belastungen, also Kräften, ausgesetzt. Schnelles... Weiterlesen
Radiocarpalarthrose
Bei einer Radiocarpalarthrose ist das Handgelenk (oder beide), genauer gesagt, der Gelenkknorpel des Handgelenks, von Arthrose betroffen.... Weiterlesen
Häufige Formen von Arthrose
Die Gelenkerkrankung Arthrose (Arthrosis deformans) bezeichnet eine dauerhafte Schädigung des Gelenkknorpels, die nicht mehr rückgängig... Weiterlesen
Arthrose: Untersuchungen und Diagnose
Besteht der Verdacht einer Arthrose, sollte sich der Betroffene in die Hände eines Facharztes für Orthopädie begeben. In fast allen... Weiterlesen
Hyaluronspritze für das Knie
Wer Hyaluronsäure hört, wird automatisch an Faltenbehandlungen denken. Doch Hyaluron ist nicht nur ein wirksames Antifalten-Mittel,... Weiterlesen
Formen der Arthrose
Wenn von der Arthrose nur ein bestimmtes Gelenk betroffen ist, sehr oft handelt es sich um ein Kniegelenk, spricht der Mediziner von... Weiterlesen
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Es ist nur folgerichtig, dass sich unsere Gelenke mit zunehmendem Alter verschleißen. Von Arthrose spricht man dann, wenn der... Weiterlesen
Gelenkschmiere „Hyaluron“ ins Knie spritzen
Wie kaum ein anderes Gelenk wird das Kniegelenk permanent belastet. Viele Menschen leiden unter dem Verschleiß, der sich häufig in... Weiterlesen
Spritzen gegen Arthrose
Für orthopädische Fachärzte gehört das Verabreichen von Spritzen in ein Gelenk zu den Routinebehandlungen. Daher ist es nicht... Weiterlesen
Retropatellararthrose – Kniescheibenarthrose
Die Retropatellararthrose – Eine Arthrose an der Kniescheibe. Unter einer Retropatellararthrose verstehen Mediziner eine Arthrose... Weiterlesen