Narben mit Hyaluron behandeln
Eine Narbe kann nicht nur Schmerzen verursachen, sondern sie sorgt auch in einigen Fällen für ein unebenes Hautbild. Jedoch büßt der Betroffene nicht nur einen entscheidenden Anteil seiner äußeren Ästhetik ein, sondern die Haut kann an den entsprechenden, vernarbten Stellen ebenfalls ihrer Funktion der Feuchtigkeitsspeicherung nicht mehr genügend nachkommen. Um das Hautbild wieder verbessern zu können, müssen sogenannte Narbenkorrekturen bzw. medizinischen Narbenbehandlungen vorgenommen werden. Dabei wird die verwachsene Haut und das tiefer liegende Narbengewebe an das umgebende, natürliche Hautplateau angeglichen. Mit dieser Methode kann die Qualität der Haut im Narbenbereich sehr gut verbessert werden. Doch auch durch den Einsatz von vernetzter Hyaluronsäure können unschöne Narben korrigiert werden. Die injizierte Hyaluronsäure hebt dabei die Narbenvertiefungen an und sorgt dafür, dass genügend neues Kollagen gebildet wird. So können durch Akne verursachte Narben oder Narben im Bereich der Lippen deutlich aufgefüllt und im besten Falle unsichtbar gemacht werden. Aber auch gravierendere Vernarbungen, wie zum Beispiel Brandnarben, können durch den Einsatz von Hyaluronsäure korrigiert werden.
Die Behandlung Akne-Narben mit Hyaluronsäure
Akne ist für viele Menschen eine große Belastung, denn meist hinterlässt sie pockenartige, vernarbte Spuren im Bereich von Gesicht, Hals, Dekolleté und Rücken. Oft bestehen die Narben aus festem Bindegewebe, sodass die betroffenen Stellen an Elastizität und Geschmeidigkeit verlieren. Das Hautbild büßt zunehmend seine Ebenmäßigkeit ein und viele Betroffene fühlen sich nicht wohl in ihrem Körper, denn sie empfinden ihre Haut als unästhetisch. Mit Hilfe von Hyaluron kann die Haut jedoch wieder stetig regeneriert werden. Dabei wird die hochwertig vernetzte Hyaluronsäure gezielt in die oberen Schichten der Haut eingebracht. Dadurch lockert sich die Haut auf und die Feuchtigkeit kann wieder gespeichert werden. Wenn die Haut diese Funktion wiedererlangt hat, kann endlich neues Kollagen produziert und die Hautzellen vom Körper neu gebildet werden. So regeneriert sich die Haut wieder von selbst, sodass sich insgesamt das Hautbild nach einiger Zeit enorm verbessern kann.
Die tiefer liegenden Hautareale können durch die Säure aufgepolstert und der umliegenden Hautfläche angeglichen werden, sodass ein ebenmäßiges Hautbild erreicht wird.
Dauer und Erfolg einer Hyaluron-Behandlung
Um den gewünschten Effekt für ein deutlich verschönertes Hautbild zu erreichen, müssen mehrere Sitzungen stattfinden, die in einem Zeitraum von mindestens 6-12 Wochen erfolgen sollten. Somit kann gewährleistet werden, dass die gestörten Regenerationsprozesse nach und nach behoben werden und die Haut wieder beginnt, sich selbst zu heilen. Dies dauert bei einer gesunden Haut in der Regel etwa 4 Wochen. Dies richtet sich jedoch ebenso nach Alter des Patienten und dem Grad der Hautschädigung.
Man muss der Haut genügend Zeit geben, um sich wieder selbst regenerieren zu können, auch wenn schon nach der ersten Behandlung deutliche Veränderungen sichtbar werden können. Je nach Hauttyp kann es bei dem einen schneller zur Regeneration kommen, als bei einem anderen Patienten. Somit erfordert die Behandlung viel Geduld von dem Patienten, doch letzten endlich wird dieser durch ein tolles Ergebnis belohnt, auch wenn dieses vielleicht erst nach Monaten sichtbar wird.
Warum hilft Hyaluronsäure bei der Narbenbehandlung?
Das Bindegewebe ist zuständig für die nötige Festigkeit und Elastizität der Haut. Dazu benutzt es das Kollagen ebenso wie das Elastin, wobei Kollagen für die Flexibilität und Stärke der Haut zuständig ist und das Elastin für die nötige Spannung der Haut sorgt. Der Körper selbst produziert eigenes Hyaluron, was zur Feuchtigkeitsspeicherung dient. Deswegen ist es wichtig, dass die Stellen, an denen die Feuchtigkeit fehlt, die Säure von außen injiziert wird. Denn nur so bildet die Haut wieder eigenes Kollagen, welches dann die Hautzellen regenerieren kann. Ist dieser Prozess gestört, kann sich die Haut nicht selber heilen und das Hautbild bleibt unverändert. Deswegen ist es essentiell, dass die Haut dazu in der Lage ist, ein gesundes Verhältnis von Kollagen, Elastin und Hyaluron zu produzieren, damit sie die Spannkraft, Elastizität und Geschmeidigkeit erhält, die wichtig für ein ebenes Hautbild ist.

Hyaluronsäure gegen Narben
Eine Narbe kann nicht nur Schmerzen verursachen, sondern sie sorgt auch in einigen Fällen für ein unebenes Hautbild.... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen Halsfalten
Das Gesicht eines Menschen verjüngt sich mit einem glatteren Hals. Dieser wird in einem bestimmten Lebensalter - beginnend um das 50.... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen Mundwinkelfalten (Mentolabialfalten)
Viele Menschen bekommen im Alter Mentolabial- bzw. Marionettenfalten. Diese ziehen sich von den Mundwinkeln nach unten und werden dadurch... Weiterlesen
Hyaluronsäure zur Formung an den Waden
Zart gebräunt und gut trainiert, werden sie zum echten Hingucker. Doch nicht jeder Mensch ist mit ebenmäßigen und schön definierten... Weiterlesen
Hyaluronsäure zum Wangen auffüllen
Viele Menschen leiden unter hohlen Wangen, da sie diese als unästhetisch und unattraktiv empfinden. Ursachen hierfür gibt es einige:... Weiterlesen
Hyaluronsäure zur Po-Vergrößerung
Vermutlich träumt jede Frau von ihm, dem rundum perfekten Po. Doch nicht jeder wurde mit den üppigen Kurven von Stars, wie Kim Kardashian... Weiterlesen
Hyaluronsäure zur Brustvergrößerung
Seit etlichen Jahren wird in der Schönheitschirurgie Hyaluronsäure bzw. Hyaluron als Faltenunterspritzung erfolgreich angewendet. Die... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen erschlaffte Ohrläppchen
Viele Frauen leiden recht frühzeitig in ihrem Leben schon unter hängenden und zu dünnen Ohrläppchen. In der Regel haben sich diese... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen die Zornesfalte
Das mehrfache Zusammenziehen von den Augenbrauen hat Folgen. Zum Ersten gibt es direkte Folgen, welche Einfluss auf das Erscheinungsbild... Weiterlesen
Hyaluronsäure für die Nasenkorrektur
Hat die Nase Verformungen wie Nasenhöcker, scharfe Kanten oder ungleichmäßige Vertiefungen, lässt sich dieses durch einspritzen von... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen Augenränder (Augenringe)
Augenringe und Augenränder entstehen, wenn das Unterhautfett im Bereich der oberen Wangen an der unteren Augenhöhlenbegrenzung schwach... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen Raucherfältchen
Diese Fältchen treten im Bereich der Oberlippe auf und werden auch als Perioral-, Oberlippen- oder Mundfalten bezeichnet. Leider werden... Weiterlesen
Hyaluronsäure für Jochbeinaufbau (Jochbein-Vergrößerung)
Durch die Wangenknochen-Erhöhung wird nicht nur ein jüngeres Gesicht simuliert; ebenfalls kann die Tiefe der Nasolabialfalte verringert... Weiterlesen
Hyaluronsäure zur Lippenvergrößerung (Lippenmodellierung)
Große, volle Lippen gelten seit jeher als Inbegriff der Schönheit. Leider sind nicht alle Menschen damit gesegnet. Dies kann unter... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen Nasolabialfalten
Von den Nasenflügeln zu den Mundwinkeln verlaufen die sogenannten Nasolabialfalten. Sie beginnen neben der Nase, wobei diese Region als... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen Augenfalten
Hinter dem Begriff "Augenfältchen" verbergen sich kleine, häufig unerwünschte Fältchen, die sich meist um die unteren Augenlider herum... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen Stirnfalten
Eine mit Falten besetzte Stirn kann durch Hyaluronsäure glatter werden. Hier gilt grundsätzlich: Je länger und tiefer die sogenannten... Weiterlesen
Hyaluronsäure gegen Falten im Dekolletee
Nicht nur im Gesicht verändert sich die Haut; auch im Dekolleté bemerkt die Frau Hautveränderungen. Denn mit den Jahren wird die Haut im... Weiterlesen
Hyaluronsäure zur Kinnvergrößerung
Auch ohne ein Operation kann ein kleines oder fliehendes Kinn optisch verbessert werden. Dazu bedient sich die Chirurgie der Kinnkorrektur... Weiterlesen