Wirbelsäulenarthrose – Facettengelenksarthrose

Durch das Facettengelenk werden die Wirbel rückseitig miteinander verbunden. In den Zwischenräumen der einzelnen Wirbel ist jeweils eine Bandscheibe zu finden. Die Bandscheiben stellen eine bauchseitige Verbindung zwischen den Wirbeln her. Zusätzlich gibt es auf der rechten und der linken Seite der Wirbel paarweise Gelenke.

0

Fingermittelgelenksarthrose – Bouchard-Arthrose

Die menschlichen Finger sind nicht nur hoch beweglich, sondern werden auch äußerst stark beansprucht. Sie werden tagtäglich neuen Belastungen ausgesetzt und sind an fast jeder Handbewegung beteiligt. Wer seine Hand bewegt, bewegt daher im Regelfall auch seine Finger. Doch die Beweglichkeit der Finger ist nur auf Grund der Gelenke gegeben.

0

Hüftarthrose – Coxarthrose

Das Hüftgelenk ist so gebaut, dass der Mensch aufrecht gehen kann. Das bedeutet gleichzeitig,dass es den größten Teil des Körpergewichts zu tragen hat. Daher ist es – nach den Knien – das größte Gelenk im Körper. Das Hüftgelenk besteht aus vier Knochen: Darmbein, Schambein uns Sitzbein bilden eine halbkugelförgige Vertiefung im Becken, die sogenannte Gelenkpfanne.

0

Hyaluronsäuretherapie bei Arthrose im Knie

Hyaluronsäure kommt in etlichen Bereichen des menschlichen Körpers vor. Es handelt sich dabei um eine biochemische Zusammensetzung, welche auch künstlich hergestellt werden kann. Die einzigartige Struktur erlaubt es, dass sie Wasser nicht nur aufnehmen, sondern auch speichern kann. So arbeitet die Hyaluronsäure im menschlichen Körper

0