Was kann man gegen die Arthrose machen?
Mit dem zunehmenden Alter steigt auch die Gefahr einer Arthrose. Ganz egal, welche Vorkehrungen getroffen werden: Arthrose kann nie völlig verhindert oder ausgeschlossen werden. Dennoch kann man mit Bewegung einen Teil dazu beitragen, dass die umliegenden Muskeln trainiert werden. Sie gleichen die ersten Beschwerden der Arthrose aus. Die aktive Bewegung garantiert auch die Nährstoffversorgung der Gelenke.
Besonders empfehlenswert sind Sportarten wie Radfahren und Schwimmen. Dabei werden die Gelenke nicht durch das eigene Körpergewicht belastet, aber dennoch ausreichend bewegt. Auch Übergewicht spielt eine wesentliche Rolle; wer sein Gewicht im Normalbereich hält, beugt sehr wohl Arthrose vor.
Treten die ersten Beschwerden auf, die auf eine Arthrose schließen, sollte relativ bald ein Arzt kontaktiert werden. So können orthopädische Schuhe eine mögliche Beinlängendifferenz ausgleichen und mögliche Gelenkabnützungen vorbeugen.
Die physikalische Therapie
Vor allem dürfen physikalische Trainingseinheiten nicht zu kurz kommen. Dabei ist es wichtig, die Krankengymnastik unter dem wachsamen Auge von fachkundigen Trainern durchzuführen. Sind die Gelenke akut entzündet, helfen kühlende Tücher; in chronischen Phasen sind Wärmeanwendungen hilfreich.
Medikamente behandeln die Symptome
Treten akute Gelenkschmerzen auf, verordnet der Mediziner Medikamente, um einerseits die Schmerzen zu lindern, andererseits die entstandene Entzündung zu bekämpfen. Dabei handelt es sich um nichtsteroidale Antirheumatika. In jene Kategorie fallen Ibuprofen, Diclofenac und die Acetylsalicylsäure. Bei leichten Beschwerden helfen jene Wirkstoffe. Dauerhafte Behandlungen sorgen leider für Nebenwirkungen; so klagen Betroffene immer wieder über Magendrücken und die Entstehung von Magengeschwüren. Mitunter können auch Nierenschäden auftreten.
Besteht eine akut schmerzhafte und entzündliche Arthrose, werden Kortisonpräparate verabreicht. Dabei injiziert der Mediziner das Kortison in das Gelenk. Entzündungen und Schwellen bilden sich zurück, die Schmerzen werden weniger. Das Risiko derartiger Injektionen besteht dahingehend, dass Keime eindringen und eine Infektion auslösen.
Hyaluron sorgt für eine Ursachenbehandlung
Der körpereigene Wirkstoff kann ebenfalls in das Knie injiziert werden. Dabei haben die letzten Studien eindrucksvoll gezeigt, dass die Kniegelenksarthrose tatsächlich nachhaltig verbessert werden kann, wenn eine Behandlung mittels Hyaluronsäure erfolgt. Nicht nur die Beweglichkeit wird verbessert, auch die Schmerzen verschwinden.
Hyaluron verändert auch die Gelenkfunktion. Da die Hyaluronsäure große Moleküle aufweist, nimmt die Qualität der Gelenkschmiere zu; sie wird wieder zähflüssiger und erfüllt ihre stoßdämpfende Wirkung. Nach der Injektion bildet sich auch eine sogenannte Schutzschicht, die sich direkt auf die Oberfläche des Knorpels legt. So wird der Knorpel vor weiteren Schäden bewahrt. Ein weiterer Aspekt ist die Einlagerung. Die Hyaluronsäure lagert sich in den Knorpel, sodass eine bessere Beweglichkeit gefördert wird.

Gelenke knacken & knirschen
Wenn die Gelenke Geräusche machen, dann ist das meistens kein Grund zur Panik, aber ernst nehmen sollten Sie es schon und die Ursache beim... Weiterlesen
Gelenkverschleiß und Schmerzen
Im Laufe der Jahre kommt es zu einem unweigerlichen Gelenkverschleiß. Der Betroffene klagt zu Beginn über Schmerzen im Knie oder auch... Weiterlesen
Arthrose vorbeugen
Die beste Möglichkeit Arthrose vorzubeugen ist die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung. Arthrose, als schmerzhafte... Weiterlesen
Hyaluronsäure als Mittel gegen Arthrose
Bei Gelenkverschleiß hat sich die Therapie mit Hyaluronsäure inzwischen fest etabliert. Grundlage dessen ist das Wissen über den... Weiterlesen
Wasser im Knie
Wasser im Knie hört sich im ersten Moment wie eine Lapalie an, doch hinter dem Symptom verbirgt sich eine ernstzunehmende Entzündung.... Weiterlesen
Arthrose: Gelenkverschleiß
Immer mehr Menschen können ihre Arbeit nicht mehr ausüben, weil sie durch Arthrose zu sehr eingeschränkt sind. Arthrose steht an der... Weiterlesen
Gelenkknorpel – Knorpel
Der Knorpel ist für die Dämpfung verantwortlich Für Sportler ist ein Knorpelschaden das Horrorszenario schlechthin. Er markiert den... Weiterlesen
Kniegelenk – Meniskus, Knorpel, Kreuzband und Patella
Das Kniegelenk ist nicht nur das größte, es gilt zugleich als das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Kniescheibe (Patella),... Weiterlesen
Kniegelenkspiegelung Arthroskopie des Kniegelenks
Diese Gelenkspiegelung-Behandlung wird auch als Arthroskopie bezeichnet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Das Ziel... Weiterlesen
Spritzen ins Kniegelenk?
Das Knie ist das komplizierteste Gelenk in unserem Körper. Es ist täglich großen Belastungen, also Kräften, ausgesetzt. Schnelles... Weiterlesen
Radiocarpalarthrose
Bei einer Radiocarpalarthrose ist das Handgelenk (oder beide), genauer gesagt, der Gelenkknorpel des Handgelenks, von Arthrose betroffen.... Weiterlesen
Häufige Formen von Arthrose
Die Gelenkerkrankung Arthrose (Arthrosis deformans) bezeichnet eine dauerhafte Schädigung des Gelenkknorpels, die nicht mehr rückgängig... Weiterlesen
Arthrose: Untersuchungen und Diagnose
Besteht der Verdacht einer Arthrose, sollte sich der Betroffene in die Hände eines Facharztes für Orthopädie begeben. In fast allen... Weiterlesen
Hyaluronspritze für das Knie
Wer Hyaluronsäure hört, wird automatisch an Faltenbehandlungen denken. Doch Hyaluron ist nicht nur ein wirksames Antifalten-Mittel,... Weiterlesen
Formen der Arthrose
Wenn von der Arthrose nur ein bestimmtes Gelenk betroffen ist, sehr oft handelt es sich um ein Kniegelenk, spricht der Mediziner von... Weiterlesen
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Es ist nur folgerichtig, dass sich unsere Gelenke mit zunehmendem Alter verschleißen. Von Arthrose spricht man dann, wenn der... Weiterlesen
Gelenkschmiere „Hyaluron“ ins Knie spritzen
Wie kaum ein anderes Gelenk wird das Kniegelenk permanent belastet. Viele Menschen leiden unter dem Verschleiß, der sich häufig in... Weiterlesen
Spritzen gegen Arthrose
Für orthopädische Fachärzte gehört das Verabreichen von Spritzen in ein Gelenk zu den Routinebehandlungen. Daher ist es nicht... Weiterlesen
Retropatellararthrose – Kniescheibenarthrose
Die Retropatellararthrose – Eine Arthrose an der Kniescheibe. Unter einer Retropatellararthrose verstehen Mediziner eine Arthrose... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar