Was sind Chondroprotektiva?
Als Chondroprotektiva werden Knorpelschutzmittel bezeichnet. Sie hemmen knorpelabbauende Substanzen. Unter Chondroprotektiva werden spezielle Knorpelschutzmittel verstanden. Nach Angaben ihrer Hersteller verfügen sie über die Fähigkeit, der Zerstörung des Knorpels entgegenzuwirken. Ihr therapeutischer Effekt basiert auf der Hemmung von knorpelabbauenden Stoffen. Außerdem sorgen sie für den erneuten Aufbau des Knorpels. Weiterhin sollen Chondroprotektiva entzündungshemmende Effekte aufweisen. So kam es klinischen Studien zufolge bei zahlreichen Patienten nach einer Behandlung mit den Knorpelschutzmitteln zu einer Besserung ihrer Schmerzen. Weitere positive Auswirkungen waren der Rückgang von Schwellungen sowie eine bessere Beweglichkeit der betroffenen Gelenke.
Beste Wirkung in den großen Gelenken
Am größten ist der positive Effekt der Chondroprotektiva ausgeprägt, wenn Hyaluronsäure unmittelbar in große Gelenke wie die Hüfte, das Knie oder das Sprunggelenk injiziert wird. Doch auch eine gezielte Therapie von kleineren Gelenken wie dem Wirbelsäulenfacettengelenk oder den Fingergelenken gilt als sinnvoll. Allerdings fällt die Wirkung von Patient zu Patient unterschiedlich aus. Die Besserung der Beschwerden kann nach einigen Monaten, aber auch erst nach einigen Jahren einsetzen. Eine bedeutende Rolle bei dem Wirkeffekt der Chondroprotektiva spielt das Stadium der Arthrose, die die Knorpelbeschwerden verursacht.
Zusammensetzung der Chondroprotektiva
Die wichtigsten Bestandteile der Chondroprotektiva sind Glucosamin und Hyaluronsäure. Bei Glucosamin handelt es sich um einen Aminozucker in hoher Konzentration. Das Glucosamin zählt zu den Grundbaustoffen für Knorpel, Knochenstrukturen, Bänder und Sehnen. Ebenso ist es für die Haut, das Bindegewebe sowie die Arterienwände von Bedeutung. Das Glucosamin lässt sich zum Instandsetzen und Wiederaufbauen von Knorpel innerhalb der Gelenke nutzen. Über die chondrale Ossifikation dient es ferner zur Bildung von Knochen. Als Hyaluronsäure fungiert Glucosamin zur Herstellung der „Gelenkschmiere“, bei der es sich um die Synovialflüssigkeit handelt. Die Hyaluronsäure stellt eine Spezialform des Glucosamins dar und ist unter anderem im Gewebe von Haut und Knochen, der Nabelschnur von Babys sowie im Glaskörper des Auges zu finden.
Wie werden Chondroprotektiva verabreicht?
Die Anwendung der Chondroprotektiva erfolgt in der Regel durch Spritzen, die der Arzt unmittelbar ins Knie injiziert. Die Behandlung findet meist drei bis acht Mal in der Woche statt. Ein positiver Effekt lässt sich aber nur bei einer direkten Injektion in das zu behandelnde Gelenk erzielen. Theoretisch ist eine Behandlung mit Hyaluronsäure an jedem Gelenk möglich. Vor allem Sprunggelenk und Knie eignen sich wegen ihrer anatomischen Strukturen besonders gut für eine Chondroprotektiva-Therapie per Injektion, weil sie leicht mit einer Spritze zu erreichen sind. Dagegen lässt sich die Hüfte ohne eine Ultraschall- oder Röntgenkontrolle nur schwierig behandeln, was sogar für erfahrene Mediziner gilt. Aus diesem Grund sollte stets begleitend eine Sonographie durchgeführt werden.
Fazit
Prinzipiell ist bei jedem Kniegelenk, das unter einer Arthrose leidet, eine positive Behandlung mit Chondroprotektiva möglich.

Gelenke knacken & knirschen
Wenn die Gelenke Geräusche machen, dann ist das meistens kein Grund zur Panik, aber ernst nehmen sollten Sie es schon und die Ursache beim... Weiterlesen
Gelenkverschleiß und Schmerzen
Im Laufe der Jahre kommt es zu einem unweigerlichen Gelenkverschleiß. Der Betroffene klagt zu Beginn über Schmerzen im Knie oder auch... Weiterlesen
Arthrose vorbeugen
Die beste Möglichkeit Arthrose vorzubeugen ist die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung. Arthrose, als schmerzhafte... Weiterlesen
Hyaluronsäure als Mittel gegen Arthrose
Bei Gelenkverschleiß hat sich die Therapie mit Hyaluronsäure inzwischen fest etabliert. Grundlage dessen ist das Wissen über den... Weiterlesen
Wasser im Knie
Wasser im Knie hört sich im ersten Moment wie eine Lapalie an, doch hinter dem Symptom verbirgt sich eine ernstzunehmende Entzündung.... Weiterlesen
Arthrose: Gelenkverschleiß
Immer mehr Menschen können ihre Arbeit nicht mehr ausüben, weil sie durch Arthrose zu sehr eingeschränkt sind. Arthrose steht an der... Weiterlesen
Gelenkknorpel – Knorpel
Der Knorpel ist für die Dämpfung verantwortlich Für Sportler ist ein Knorpelschaden das Horrorszenario schlechthin. Er markiert den... Weiterlesen
Kniegelenk – Meniskus, Knorpel, Kreuzband und Patella
Das Kniegelenk ist nicht nur das größte, es gilt zugleich als das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Kniescheibe (Patella),... Weiterlesen
Kniegelenkspiegelung Arthroskopie des Kniegelenks
Diese Gelenkspiegelung-Behandlung wird auch als Arthroskopie bezeichnet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Das Ziel... Weiterlesen
Spritzen ins Kniegelenk?
Das Knie ist das komplizierteste Gelenk in unserem Körper. Es ist täglich großen Belastungen, also Kräften, ausgesetzt. Schnelles... Weiterlesen
Radiocarpalarthrose
Bei einer Radiocarpalarthrose ist das Handgelenk (oder beide), genauer gesagt, der Gelenkknorpel des Handgelenks, von Arthrose betroffen.... Weiterlesen
Häufige Formen von Arthrose
Die Gelenkerkrankung Arthrose (Arthrosis deformans) bezeichnet eine dauerhafte Schädigung des Gelenkknorpels, die nicht mehr rückgängig... Weiterlesen
Arthrose: Untersuchungen und Diagnose
Besteht der Verdacht einer Arthrose, sollte sich der Betroffene in die Hände eines Facharztes für Orthopädie begeben. In fast allen... Weiterlesen
Hyaluronspritze für das Knie
Wer Hyaluronsäure hört, wird automatisch an Faltenbehandlungen denken. Doch Hyaluron ist nicht nur ein wirksames Antifalten-Mittel,... Weiterlesen
Formen der Arthrose
Wenn von der Arthrose nur ein bestimmtes Gelenk betroffen ist, sehr oft handelt es sich um ein Kniegelenk, spricht der Mediziner von... Weiterlesen
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Es ist nur folgerichtig, dass sich unsere Gelenke mit zunehmendem Alter verschleißen. Von Arthrose spricht man dann, wenn der... Weiterlesen
Gelenkschmiere „Hyaluron“ ins Knie spritzen
Wie kaum ein anderes Gelenk wird das Kniegelenk permanent belastet. Viele Menschen leiden unter dem Verschleiß, der sich häufig in... Weiterlesen
Spritzen gegen Arthrose
Für orthopädische Fachärzte gehört das Verabreichen von Spritzen in ein Gelenk zu den Routinebehandlungen. Daher ist es nicht... Weiterlesen
Retropatellararthrose – Kniescheibenarthrose
Die Retropatellararthrose – Eine Arthrose an der Kniescheibe. Unter einer Retropatellararthrose verstehen Mediziner eine Arthrose... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar