Wie helfen Spritzen bei Kniegelenkbeschwerden?

Aufbau des Kniegelenks
Das Knie ist die bewegliche Verbindung zwischen dem Ober- und Unterschenkel. Es setzt sich im Wesentlichen zusammen aus der Kniescheibe, Knorpelmaterial, insbesondere Innen- und Außenmeniskus, Sehnen und Bänder. Um das Kniegelenk herum gibt es eine Gelenkkapsel. Der überaus wichtige, recht glatte Knorpel erscheint weißlich glänzend, denn er ist nicht durchblutet. Aus diesem Grunde wird er auch nur unzureichend mit Nährstoffen versorgt. Aber durch die ständige Abfolge von Be- und Entlastung „pumpt“ Gelenkflüssigkeit Nährstoffe in Richtung Knorpel. Daher oben der Hinweis auf die Wichtigkeit der Bewegung.
Stimmt es, dass nur alte Menschen Arthrose kriegen können?
An der Art der Fragestellung merken Sie schon, dass dies mit einem klaren Nein zu beantworten ist. Richtig ist, dass sich die (chemische) Zusammensetzung des Knorpelmaterials mit dem Älterwerden verändert. Was in der Jugend total glatt und elastisch ist, beginnt später unter Rissbildungen aufzufasern, bis schließlich Teile der Knochenflächen sogar ganz vom Knorpel befreit liegen. In diesem Fall spricht man von (normalem) altersbedingtem Verschleiß. Arthose ist eine langsame degenerative Veränderung des Kniegelenks.
Aber es geht auch anders: Verletzungen durch Unfälle, Stoffwechselerkrankungen, falsche Ernährung, Übergewicht oder (angeborene) Gelenkfehlstellungen wie X- und O-Beine können auch bei jungen Menschen zur Arthrose in den Kniegelenken führen. Wenn eine derartige eindeutige Ursache für die Arthrose vorliegt, besteht eine gute Heilungschance in der unmittelbaren Beseitigung dieser Ursache.
Die Symptome einer Kniegelenksarthrose
Die meisten Patienten beklagen die Dehnungs- und Anlaufschmerzen. Erstere stellen sich direkt ein, wenn man versucht, sein Knie vollständig (gerade) zu strecken. Letztere treten immer dann auf, wenn man nach längerer Ruhepause wieder aufsteht, um beispielsweise einen Spaziergang fortzusetzen. Man braucht dann beim Anlaufen immer mehr Zeit, bis die Knie wieder so richtig in Gang kommen, um halbwegs schmerzfrei weitergehen zu können. Typisch sind auch (beängstigend) laute Knack- und Reibegeräusche im bewegten Knie.
Wann ist der Arztbesuch unausweichlich?
Bereits bei geringsten Kniebeschwerden sollte man einen Arzt konsultieren, weil der Arzt Mittel und Wege kennt, den Fortschritt der Erkrankung deutlich zu verlangsamen, was einen großen Gewinn an Lebensqualität bedeutet. Aber welche Maßnahmen stehen dem Arzt in diesem Fall zur Verfügung?
- Spritzen ins Knie
Sie sind erforderlich, wenn der Patient ständig unter großen Schmerzen leidet. Bevor die etwas unangenehme Kanüle angesetzt wird, ist aber eine fundierte Diagnose erforderlich, wozu auch der Einsatz bildgebender Verfahren wie Röntgen-, Ultraschall- oder Computertomografieaufnahmen gehört. - Spritzen mit Hyaluronsäure
Die meisten Betroffenen erhoffen sich, auf diese Weise das Einsetzen eines künstlichen Kniegelenks zeitlich hinausschieben zu können, weil diese Spritzen die Schmerzen deutlich lindern können. Hyaluronsäure ist der Hauptbestandteil unserer Gelenkflüssigkeit. Durch ihre etwas zähflüssige Konsistenz vermindert sie die Reibung im Gelenk wie ein Schmiermittel. Darüber hinaus kann sich der angegriffene Knorpel aus dieser Flüssigkeit ernähren und wieder etwas aufbauen.
Bei Arthrose ist das Gleichgewicht zwischen Abbau alter Hyaluronsäure und Aufbau neuer körpereigener Hyaluronsäure stark gestört. Das macht die Gelenkflüssigkeit insgesamt dünnflüssiger. Ihre schmierende Eigenschaft geht dadurch weitgehend verloren. Die Zugabe von Hyaluronsäure von außen in den Gelenkraum führt zu einer relativen Erhöhung der Viskosität der Gelenkschmiere, die dadurch wirkungsvoller wird. Das schont und entlastet den noch verbliebenen Knorpel. Die Patienten bestätigen die Verbesserung der Beweglichkeit und den Rückgang der Schmerzen. Der Einsatz dieser Spritzen kann dann sinnvoll sein, wenn die Arthrose noch nicht zu weit fortgeschritten ist. Es muss noch eine gewisse Menge Restknorpel vorhanden sein, den die Hyaluronsäure ernähren und schmieren kann.

Gelenke knacken & knirschen
Wenn die Gelenke Geräusche machen, dann ist das meistens kein Grund zur Panik, aber ernst nehmen sollten Sie es schon und die Ursache beim... Weiterlesen
Gelenkverschleiß und Schmerzen
Im Laufe der Jahre kommt es zu einem unweigerlichen Gelenkverschleiß. Der Betroffene klagt zu Beginn über Schmerzen im Knie oder auch... Weiterlesen
Arthrose vorbeugen
Die beste Möglichkeit Arthrose vorzubeugen ist die Kombination aus gesunder Ernährung und Bewegung. Arthrose, als schmerzhafte... Weiterlesen
Hyaluronsäure als Mittel gegen Arthrose
Bei Gelenkverschleiß hat sich die Therapie mit Hyaluronsäure inzwischen fest etabliert. Grundlage dessen ist das Wissen über den... Weiterlesen
Wasser im Knie
Wasser im Knie hört sich im ersten Moment wie eine Lapalie an, doch hinter dem Symptom verbirgt sich eine ernstzunehmende Entzündung.... Weiterlesen
Arthrose: Gelenkverschleiß
Immer mehr Menschen können ihre Arbeit nicht mehr ausüben, weil sie durch Arthrose zu sehr eingeschränkt sind. Arthrose steht an der... Weiterlesen
Gelenkknorpel – Knorpel
Der Knorpel ist für die Dämpfung verantwortlich Für Sportler ist ein Knorpelschaden das Horrorszenario schlechthin. Er markiert den... Weiterlesen
Kniegelenk – Meniskus, Knorpel, Kreuzband und Patella
Das Kniegelenk ist nicht nur das größte, es gilt zugleich als das komplexeste Gelenk des menschlichen Körpers. Kniescheibe (Patella),... Weiterlesen
Kniegelenkspiegelung Arthroskopie des Kniegelenks
Diese Gelenkspiegelung-Behandlung wird auch als Arthroskopie bezeichnet und gehört in Deutschland zu den häufigsten Operationen. Das Ziel... Weiterlesen
Spritzen ins Kniegelenk?
Das Knie ist das komplizierteste Gelenk in unserem Körper. Es ist täglich großen Belastungen, also Kräften, ausgesetzt. Schnelles... Weiterlesen
Radiocarpalarthrose
Bei einer Radiocarpalarthrose ist das Handgelenk (oder beide), genauer gesagt, der Gelenkknorpel des Handgelenks, von Arthrose betroffen.... Weiterlesen
Häufige Formen von Arthrose
Die Gelenkerkrankung Arthrose (Arthrosis deformans) bezeichnet eine dauerhafte Schädigung des Gelenkknorpels, die nicht mehr rückgängig... Weiterlesen
Arthrose: Untersuchungen und Diagnose
Besteht der Verdacht einer Arthrose, sollte sich der Betroffene in die Hände eines Facharztes für Orthopädie begeben. In fast allen... Weiterlesen
Hyaluronspritze für das Knie
Wer Hyaluronsäure hört, wird automatisch an Faltenbehandlungen denken. Doch Hyaluron ist nicht nur ein wirksames Antifalten-Mittel,... Weiterlesen
Formen der Arthrose
Wenn von der Arthrose nur ein bestimmtes Gelenk betroffen ist, sehr oft handelt es sich um ein Kniegelenk, spricht der Mediziner von... Weiterlesen
Hilfe bei Gelenkverschleiß
Es ist nur folgerichtig, dass sich unsere Gelenke mit zunehmendem Alter verschleißen. Von Arthrose spricht man dann, wenn der... Weiterlesen
Gelenkschmiere „Hyaluron“ ins Knie spritzen
Wie kaum ein anderes Gelenk wird das Kniegelenk permanent belastet. Viele Menschen leiden unter dem Verschleiß, der sich häufig in... Weiterlesen
Spritzen gegen Arthrose
Für orthopädische Fachärzte gehört das Verabreichen von Spritzen in ein Gelenk zu den Routinebehandlungen. Daher ist es nicht... Weiterlesen
Retropatellararthrose – Kniescheibenarthrose
Die Retropatellararthrose – Eine Arthrose an der Kniescheibe. Unter einer Retropatellararthrose verstehen Mediziner eine Arthrose... Weiterlesen
Schreibe einen Kommentar